
Worum geht's hier eigentlich?
Um Ihre Geschichte.
In erster Linie möchte ich gerne Menschen auf ihrem Weg und in den verschiedensten Lebensphasen ein Stück weit begleiten, um ihnen ihre Möglichkeiten und vor allem die eigenen Ressourcen aufzuzeigen, die ja ohnehin schon da sind bzw immer da waren. Aber manchmal braucht es einfach eine andere Perspektive, um sich wieder einen Überblick verschaffen zu können und um die ein oder andere Ressource aus dem Schlummermodus zu holen.
Die Gründe für eine psychosoziale Beratung können dabei ganz vielfältig sein, da uns das Leben schließlich immer wieder mit Veränderungen konfrontiert. Mit Unterstützung von außen können Situationen oft ganz anders beleuchtet und neu analysiert werden, um dann der ganz persönlichen und individuellen Lösungsfindung einen Schritt näher zu kommen.

Mögliche Themen, ein paar Beispiele
Grundsätzlich arbeite ich nicht nach einem bestimmten Schema oder mit den immer gleichen Methoden, denn nicht alle Ansätze und Methoden passen zu allen Menschen und deren individuellen Lebenssituationen.
Deshalb möchte ich an dieser Stelle stattdessen ein paar Beispiele anführen, damit Sie sich ein besseres Bild machen können, aus welchen Gründen Menschen eine psychosoziale Beratung in Anspruch nehmen könnten.
Stress-management &
Burnout-Prävention
Was genau ist Stress eigentlich? Welche Arten von Stress gibt es? Was macht Stress mit unserem Körper? Und wie kann man negativen Stress vorbeugen?
Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle Stressbelastung, erarbeiten Lösungen und entwickeln konkrete Schritte, um negativen Stress in Ihrem Leben deutlich zu reduzieren und auch in Zukunft auftretende Stresssituationen für Sie handhabbar zu machen.
Paar-beratung & Sexualität
Es kann viele Gründe für eine Paarberatung geben: Wenn gemeinsam schwierige Lebenssituationen bewältigt werden müssen, wenn der gemeinsame Weg momentan etwas unangenehm holprig erscheint oder auch, wenn man sich einfach gemeinsam persönlich weiterentwickeln möchte. So vielfältig wir Menschen als Individuen sind, so unterschiedlich sind wir auch in der Konstellation als Paar oder in einer alternativen Beziehungsform wie zB Polyamorie oder einer offenen Beziehung bzw offenen Ehe.
Seit einigen Jahren beschäftige ich mich außerdem mit dem Thema LGBTQIA+. Ich berate gerne Menschen, die sich dieser Gruppe zugehörig fühlen und vielleicht unsicher sind, aber auch Angehörige und Freunde.
Beruf(ungs)-findung
Gemeinsam kann erarbeitet werden, welche Interessen und Begabungen jemand mitbringt, welche Chancen mit einer bestimmten Berufswahl bestehen bzw wo vermutlich die größten Chancen auf langfristige Zufriedenheit liegen. Dies muss nicht zwingend mit einem Hauptberuf zu tun haben, es kann sich auch um ein erfüllendes Ehrenamt oder kreatives Hobby handeln, mit welchem lang ersehnte Träume verwirklicht werden.
Krisen-intervention
Eine Krise ist eine sehr schwierige, und oft mit einem Wendepunkt verknüpfte Entscheidungssituation. Wenn sich eine Situation bedrohlich zuspitzt und der Leidensdruck immer mehr steigt, kann eine Krisenintervention unterstützend wirken und häufig eine weitere Eskalation der Situation verhindern. Insbesondere bei sehr belastenden Ereignissen und Lebensumständen ist eine zeitlich begrenzte Unterstützung hilfreich und dient der unmittelbaren Stabilisierung der Betroffenen.
Selbst-erfahrung
Als Selbsterfahrung bezeichnet man das Kennenlernen und Reflektieren über das eigene Erleben und Agieren in Interaktion mit anderen Menschen.
Einfach ausgedrückt: Man lernt sich selbst besser kennen und kann dadurch seine eigene Persönlichkeit voll entfalten. Dies kann mitunter eine sehr spannende Angelegenheit sein, denn ich kann Ihnen versprechen, dass es immer wieder etwas Neues an sich selbst zu entdecken geben wird. :)
Und vieles mehr...
Persönlichkeitsentwicklung, Steigerung des Selbstwertes, Neuorganisation, Kommunikation im Allgemeinen, Mobbing, Partnerschaft, Familie, Trennung, Trauer/Abschied, ...